Schulungs-Protokoll Teil 2 "Erklärungen Dashboards"
https://analytics.subsidia.ch
Direktsprung zu:
01.Artikel
Tipp: Mit den Direktlink kann der Artikel direkt bearbeitet werden. | Hier lkann nach Artikeln gesucht und deren Bestände gesucht und angezeigt werden.
|
Tipp: Mit den Direktlink kann direkt zum Beleg gesprungen werden. | zeigt alle Artikeldaten und deren Verkaufkaufspreis, die Kunden gekauft haben. Tipp Spalte "User/Berater" zeigt, wer den Artikel verkauft hat. in der Spalte "BelegNr" wird die Beleg-Nummer angezeigt. |
02.Aufträge
Tipp: Mit den Direktlink (hinten)kann der Auftrag direkt bearbeitet werden. Tipp: Mit Klick auf grüne Einträge, werden die Suchfilter direkt nachgeführt | In dieser Übersicht sind werden die Aufträge in den verschiedenen Tabs (oben) gruppiert. |
Tipp: Mit Klick auf grüne Einträge, werden die Suchfilter direkt nachgeführt | Hier können Aufträge direkt bearbeitet werden. |
03.Bewegungen/Transaktionen
1_Dashboard Bewegungen mit verschiedenen Gruppierungen (Tabs) Untern rechts werden die Bedeutungen der Bewegungsarten und der Bewegungstypen erklärt. | Jede Transaktion wir mit einem neuen Datensatz gespeichert. Es wir kein bestehender Datensatz geändert, sondern es wird immer ein neuer Datensatz mit neuem Zeitstempel geführt. Damit gibt es lückenloses Protokoll, wer was erstellt und/oder geändert hat.
|
Filter "Vor Stichtag" Wichtig: Wenn ein bestimmtes Datum gesetzt wird, muss oben "vor" aktiv sein.
| zeigt die Bestände per einem Stichtag. z.B. 31.12.2020 |
2_Dashboard Inventur-Differenzen mit verschiedenen Gruppierungen (Tabs)
Wichtig: die Typen "Stocktaking und Stocktaking Annullation" sind aktiv | Liste welche Lagerkorrekturen durchgeführt wurden. |
Hier ist der Shipment Typ "Supplier_to_Store" vorplatziert. | Shipmenttype: Supplier-to-Store = Wareneingänge Store-to-Supplier = Retouren Store-to-Store = Filialumlagerungen |
4_Bewegungen (von - auf) mit verschiedenen Gruppierungen (Tabs) | Hier werden die Bewegugnen von - auf detailliert angezeigt |
04.Kunden
0 Kundendaten (zum Bearbeiten) mit Gruppierung bis auf Beleg (Tabs)
Tipp: Filter "Inaktiv" true sind gelöschte Kunden | mit dem Direktlink können Kundendaten direkt mutiert werden. Bedeutung folgender Spalte: Adresse_io.+ Werbung_Ja --> X heisst: Die Adresse ist komplett und Werbung ist nicht gesperrt dito für Spalte: Email und SMS |
1 Kundendaten (ohne Umsätze, Geburtstag) mit verschiedenen Gruppierungen (Tabs)
Tipp: Die Adressline 1-7 ist für Adresse auf Serienbrief vorbereitet. | Hier werden nur Kunden ohne Umsätze dargestellt. Nach Geburtstag, Einzeladressen oder mit Haushaltadresse, nur Email oder nur mit Mobil-Nummer. Im Tab: Geburtstag stehen Monat, Tag und Jahr als Filter zur Verfügung (z.B. für runde Geburtstage) |
1 ohne Store 2 mit Store
Tipp: Filter "Umsatz grösser als" kann der Minimalumsatz vorgegeben werden.
| der Datumsfilter gibt den Einkaufsbereich der Kundenumsätze vor. Mit dem Filter "letztes Kaufdatum" kann auf das letzte Kaufdatum abgefragt werden. Hier kann z.B. "vor 1.1.2022" eingegeben werden. Diese Kunden haben seit dem 1.1.2022 nichts mehr gekauft. |
Mit diesem Report können Adressen für A4 Zweckform-Etiketten herunter geladen werden. |
05.Warenfluss (Einkauf/Renner-Penner)
1 Warenfluss (Einkauf) mit verschiedenen Gruppierungen (Tabs) | Mit diesen Reporten kann der Einkauf und Reassortierung vorbereitet werden. Im Tab "Store" werden unten wichtige Details und Erklärungen beschrieben. |
Hier geht es zur Anleitung für eine optimale Vorbereitung für den Einkauf |
|
Hier geht es vorallem um den Warenumschlag, sowie Renner-Penner-Analyse von Modellen und Farben etc. | |
| Hier können alle Bewegungs-Typen einzeln abgefragt werden. Eingänge/Filialverschübe/Retouren/Lagerkorrekturen/Inventur-Differenzen |
|
06.Verkauf/Umsätze
In diesem Katalog werden Verkaufsreporte mit Kennzahlen dargestellt | |
1 Verkauf (Periode) mit verschiedenen Gruppierungen (Tabs) | Eine fülle von Reporten, die Umsatzzahlen mit verschiedensten Sortierungen und Gruppierungen darstelt. |
Speziale Verkaufs-Reports:
| Erklärungen: Stellt die Tagesumsätze dar. Dieser Report eignet sich auch als Emailversand. |
Dieser Report eignet sich für Store-Manager als Emailversand. | |
Dieser Report eignet sich für Direktlink auf Mobil zu hinterlegen. | |
Hier werden die Sammelbuchungen und Dienstleistungen/Änderungen dargestellt. Es können damit auch Abrechnungen für Atelier erstellt werden. | |
20_Kontrolle gelöschte, geänderte, retournierte Belege und Mitarbeiterrabatte mit verschiedenen Gruppierungen (Tabs) | Hier können gelöschte Belege, Buchungen und Kunden-Retouren kontrolliert werden. Ebenfalls können gewährte Rabatte von Kunden kontrolliert werden. |
Weitere nützliche Verkaufs-Reports
Auffüllen Verkauffläche aus Lagerbeständen Report zeigt die verkauften Artikel einer Periode, die noch Bestände haben. | |
4 Verkauf (Meldungen Lieferanten/Center) mit verschiedenen Gruppierungen (Tabs) | Umsatzmeldung für Einkaufscenter, EDI-Lieferanten Diese Reporte hier direkt mit einem Abo standardmässig per Email mit Anhang versendet werden. Hier geht es zur Anleitung, wie ein Abo erstellt werden kann. |
07.Lager/Bestände
Wichtig: Eine Auswertung nach Saison kann nur auf die Saison, die im Modell erfasst wurde, gemacht werden! | In diesem Katalog können Bestände per heute und per definierten Stichtag ausgewertet werden. |
1.Bestände per heute |
|
0_Dashboard Lager (aktuell) mit verschiedenen Gruppierungen (Tabs) | zeigt die jetzigen Bestände nach verschiedenen Gruppierungen angezeigt. |
Speziale Bestandes-Reports: | Kontrollinstrument von negativen Bestände von verkauften Artikeln angezeigt. bzw. hier wurden Artikel verkauft, die nicht am Lager waren. |
Dieser Report kann für Bestandes-Mail für für Lieferanten verwendet werden |
2.Bestände per Stichtag |
|
hier können Lagerbestände per einem Stichtag angezeigt werden | |
05_Dashboard Lagerbestand Jahresabschluss (per Stichtag) mit verschiedenen Gruppierungen (Tabs) | diese Reporte werden für den Lagerbestand Ende Jahr für Buchhaltung benötigt. Hier geht es zur Anleitung "Jahresabschluss" |
08.Management
In diesen Reporten können verschiedenste Kennzahlen (KPI) und Abverkaufszahlen (AVQ) in verschiedensten Gruppierungen gezogen werden. -Nach Marke -Nach Jahr/Monat/Woche -Nach Grösse | |
Speziale Management-Reports: |
|
im Vorjahresvergleich | |
7_Frequenzen/Umsätze pro Wochentag,Tageszeit mit verschiedenen Gruppierungen (Tabs) | Interessante Auswertungen nach Stunden, Wochentagen etc. Tipp: damit kann die Mitarbeiter Einsatzplanung optimiert werden. |
09.Finanzen/Buchhaltung
0. Dashboard Finanzen (Übersicht) mit verschiedenen Gruppierungen (Tabs) | Hier kann eine Übersicht pro Tag, Beleg oder Kreditkarten-Zahlungen gewonnen werden. |
Mit diesen Reports können Belege, Auswahlen und Buchungen kontrolliert werden. | |
Dieses Dashboard zeigt den Tagesumsatz mit Kennzahlen, nach Mitarbeiter, Zahlungsarten, Spesen, Bezügen Withdraw = Bezüge/Abschöpfungen Depostit = Kassastock-Einlagen Difference = Differenzen Expense = Spesen | |
Mit Filter: Status gelöschte Belege "canceled" "cancellation" | Dieses Dashboard beantwortet Fragen zu einzelnen Belegen und Buchungen z.B. wenn am Vortag ein Beleg fehlerhaft gebucht wurden. In Frage "Kontrolle Belege inkl. Löschungen" werden auch die gelöschten Beleg und Buchungen angezeigt: CancellationID --> gezeigt den Löschungs-Gegenbeleg OriginalID --> zeigt die BelegNr des gelöschten Beleges
|
Mit diesem Dashboard können Kreditkarten-Zahlungen gesucht werden | |
1f_Kontrolle offene Rechnungen/offene Auswahlen/Belege von Kunden mit verschiedenen Gruppierungen (Tabs) | In diesem Dashboard werden Auswahlen und "Rechnungen ausgestellt" und "Rechnungen nachträglich bezahlt" angezeigt. Im Tab "Kontrolllisten" können Belege gesucht werden, ob diese allenfalls noch offen oder bereits bezahlt sind. |
| Diese Auswertungen können per Email jeweils anfangs Monat direkt mit Excel-Anhang an Treuhänder versendet werden. Hier geht es zur Anleitung, wie ein Email-Abo erstellt werden kann. |
Buchungsreport Umsätze mit Rechnungen = vereinbart Umsätze ohne Rechnungen = vereinnahmt Original-Belege wie auch gelöschte Schatten-Belege werden auch berechnet. Bei diesen Belegen wird in Spalte "OriginalID/Beleg storniert" der stornierte Originalbeleg angezeigt. | |
Buchungsreport | |
Buchungsreport für Profitcenter-/Kostenstellenrechnung für Filialen. | |
Report für Dienstleistungsabrechnung (nur im "L"-Paket) | |
Wichtig: jede Zahlungsart und Zahlungsweg wird wie ein einzelnes Konto geführt. Tipp: Der Link oben zeigt den Kontoverlauf des Kontos "Bargeld" in CHF | Wenn der Schluss-Saldo gesucht wird kann mit den Filtern Paymenttyp und Type ein Kontoblatt erstellt werden, bei dem der Schlusssaldo "Balance After" angezeigt wird. |
Vorgehen Jahresabschluss
| Reporte für den Jahresabschluss für Treuhänder |
Wichtig: Im Bereich 2 sind alle Reporte für Treuhänder vorhanden! | Mit diesem Bereich können weitere Journallisten für Buchhaltung gezogen werden. Im Bereich 2 sind alle Reporte für Treuhänder vorhanden. |
Wichtig: Im Bereich 2 sind alle Reporte für Treuhänder vorhanden. | In diesen Bereichen werden spezielle Wünsche abgebildet.
Die Darstellung kann sehr lange gehen! |
Aufgabe
Jetzt ist üben und klicken angesagt.
Ziel: die wichtigsten Report-Links sollten in der Leseleiste im Ordern "Auswertungen" gespeichert sein.
Die Anleitung siehe unten. | Schreibt dir Fragen auf, welche Antworten dir noch fehlen!
Melde dich gleich nochmals für die selbe Schulung an, um die Antworten auf deine Fragen zu erhalten. Hier geht es zur Analytics-Kurs-Anmeldung:
|
Reporte mit Parametern in Leseleiste ziehen
Es empfiehlt sich einen Ordner "Einkauf" etc. zu erstellen und diesen gleich umbenennen. Anschliessend können Reporte mit den gesetzten Filtern gleich als Link in die Leseleiste gezogen werden. Damit kann der Report mit den Filtern direkt aufgerufen werden.
Zur Info: der Link kann auch auf sein Mobile gesendet und dort als Icon zum Homebildschirm hinzugefügt werden. |
|