Zum Hauptinhalt springen

Inventur-App (Stock-Taking) für Teilnehmer

Urs Goldener avatar
Verfasst von Urs Goldener
Vor über einem Jahr aktualisiert

Detaillierte Erklärungen zum Ablauf Inventur für Teilnehmer

Diese Anleitung kann mit der Tastenfolge [CTRL-P] ausgedruckt werden.

2a. Mobiles zum Scannen vorbereiten (für Teilnehmer)

Ruhemodus verlängern, damit während Daten-Download Gerät nicht in Ruhemodus geht. Beim Reaktivieren geht Download wieder weiter.

Mobile "Android": Gehe in "Einstellungen", Klicke auf "Display/Anzeige", "Erweitert/weitere Anzeigeeinstellungen" und setzte die Timeout Zeit auf mind. 10 Min.

Ladegerät vorbereiten, zum Nachladen

Mobile "Iphone": Gehe in "Einstellungen", dann auf "Anzeige&Helligkeit", setze "Automatische Sperre/Ruhezustand auf "Nie".

Ladegerät vorbereiten, zum Nachladen

Kontrolle das Gerät beim Scannen piepst.

Ein Einstellungen/Töne&Haptik

  • Stummmodus inaktiv setzen

  • Nachrichtenton muss einen Eintrag haben

2b. Vorbereitungen Warenlager (alle Teilnehmer)

Warenvorbereitung: Ausgepackte Warenlieferungen sind müssen angeschrieben und inventiert werden.

Wichtig: Kontrolle der offenen EDI-Lieferscheine in Office-App. EDI-Lieferscheine deren Wareneingang eingetroffen ist, müssen verbucht sein.

Nicht inventieren!

Ungeöffnete Pakete/Waren deren Wareneingang noch nicht gebucht wurde, nicht etikettieren und auch nicht inventieren.

Reservierte Waren, die bereits als Auswahl gebucht wurden, müssen nicht inventiert werden.

Gutschein-Codes müssen nicht inventiert werden.

Schaufenster-Ware nicht vergessen zu inventieren.

Einzelschuhe in Schachtel als Paar legen, damit nicht 2x gescannt wird.

Empfehlung: Warenlager in Bereiche einteilen. So circa 50-150 Teile.

Damit wird eine allfällige Suche einfacher.

Mögliche Variante: der Teilbereich zuerst zählen, aufschreiben und erst dann scannen. Das gibt eine doppelte Sicherheit.

Tipp: Liegende Waren drehen und Etiketten hervorziehen

⚠️Achtung: Wenn mit einem Muster Konto geübt wurde, muss nach dem Abmelden der Cache des Geräts gelöscht werden, damit nachher das korrekte Konto verwendet und angezeigt werden kann.

2c. An Inventur teilnehmen (alle Teilnehmer)

Jetzt kann mit mehreren Mobiles (Android oder Iphone) an der selben Inventur teilgenommen werden!

1.Button "Neuer Scan-Vorgang starten" klicken

2. die richtige offene Inventur auswählen

3. Button "Jetzt teilnehmen" klicken

Option: in Beschreibung kann interne Bemerkung notiert werden.
z.B. "Ständer Eingang", "Bereich 1" etc.

4. Scannen starten

Klick auf Button "Artikel scannen"

5. Jetzt abgesteckten Bereich scannen

auf roten Bereich klicken um QR-Code zu scannen.

Für jeden Scan "roten Bereich" berühren!

bei jedem erfolgreichen Scan erhöht sich Zahl oben und gibt einen Piep-Ton.

Wenn Pieps nicht funktioniert. Einfach App schliessen mit wegstreichen und App wieder neu starten.

6. Scannen abschliessen

Button "Scan-Vorgang abschliessen" klicken

7. Daten übertragen

Wichtig: mit Gerät im WLAN-Bereich sein!

Kick auf Button "ja, jetzt synchronisieren"

2d. Nützliche Tipps zum Scannen und Verhalten bei allfälligen Fehlern (alle Teilnehmer)

  • Vor Scan-Beginn: genau sein Bereich abstecken, der gescannt werden soll.

  • Empfehlung: immer in zweier Teams arbeiten, bei liegenden Stapeln vor Scannen alle Etiketten bereitlegen, Anzahl zählen und erst anschliessend scannen

  • es müssen in einem Bereich alle Etiketten gescannt werden (Bei Deko alle Codes scannen z. B. Gürtel, Socken, Schuhe, Schmuck, Kopfbedeckung etc.)

  • Gutscheine, Auswahlen und Rechnungen müssen nicht inventiert werden.

  • Möglichst ruhig sein, dass der Pieps-Ton gehört wird.

  • Andere Gruppe nicht zu nähe arbeiten, damit es keine Verwechslungen vom Pieps-Ton gibt.

Scan-History anzeigen

falsch gescannter Artikel löschen

  • Du kannst auch einen Scan löschen (mit Button [Kübel])

unbekannter Code gescannt

  • Wenn Code nicht bekannt ist, erscheint en Fehler.

  • Oben links auf "Zurück" klicken. Und richtigen Code scannen.

  • Wenn Code nicht scanbar ist. Artikel Administrator geben.

  • Mit klick auf [<] wieder zurück zum Scan springen

3. Am Schluss am Mobile Scanner deaktivieren, allenfalls Stand-by Zeit Mobiles anpassen

auf "Artikel scannen" klicken

"Scanner deaktivieren" klicken

Mobile "Android"

Mobile "Android": Gehe in "Einstellungen", Klicke auf "Display/Anzeige", "Erweitert/weitere Anzeigeeinstellungen" und setzte die Timeout Zeit auf gewünschte Zeit zurück

Mobile "Iphone":

Mobile "Iphone": Gehe in "Einstellungen", dann auf "Anzeige&Helligkeit", setze "Automatische Sperre/Ruhezustand auf gewünschte Zeit zurück.

Hat dies deine Frage beantwortet?